Unsere Angebote
Beratung und Betreuung
Unterstützt Konsument*innen und Angehörige jeden Alters in aktuellen Krisen und fördert die Entscheidung für ein suchtmittelfreies Leben. Zudem bietet die Beratung Hintergrundwissen und aktuelle Informationen zu Suchtentstehung und Suchtmittelwirkungen.
- Wir beraten auf Wunsch auch anonym.
- Wir bieten eine vom Kostenträger anerkannte ambulante Suchtnachsorge an.
- Wir beraten Alkoholkonsument*innen bis zum 30. Lebensjahr.
Beratung von Jugendlichen und erwachsenen Kindern suchtkranker Eltern
Als Kind suchtkranker Eltern(teile) ist man in besonderer Weise vom Thema Abhängigkeit betroffen und erlebt vielfältige Belastungen, die auch im Erwachsenenalter noch nachwirken können. Viele Betroffene sprechen nicht über die Abhängigkeit im Elternhaus, z.B. um das Elternteil zu schützen, aus Angst oder Scham. Umso wichtiger ist es einen vertrauensvollen Ansprechpartner zu haben, um über die Thematik sprechen zu können.
- Wir beraten Betroffene gerne und bieten einen von Schweigepflicht geschützten Raum.
- Auf Wunsch beraten wir auch anonym.
Vermittlung
In weiterführende stationäre, teilstationäre oder ambulante Suchtbehandlung oder in andere Angebote wie z.B. Betreutes Wohnen oder Substitutionsbehandlung werden gemeinsam in die Wege geleitet.
Aufsuchende Beratung
Findet in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendhilfe, die im Einzugsgebiet der Beratungsstelle liegen, statt. Ziel ist die Kontaktaufnahme zu gefährdeten Jugendlichen, um ggf. eine intensive Einzelfallbetreuung einzuleiten.
Drogenberatung Online mit Chat und Mail
Bietet einen ersten Kontakt für Anliegen rund um das Thema Substanzkonsum und Abhängigkeit und richtet sich an Konsument*innen oder Angehörige jeden Alters. Wir informieren auf Wunsch z.B. über mögliche gesundheitliche und psychische Risiken des Substanzkonsums, darüber wie man die eigene Suchtgefährdung besser einschätzen kann und geben Information wie und wo weiterführende Hilfen zu erhalten sind.
E-Mail online-merian@jj-ev.de
Schuldnerberatung
Unterstützt im Umgang mit Geld, bereitet Entschuldungshilfen vor und hilft bei Verhandlungen mit Gläubigern.
Fachberatung für Verhaltenssüchte
Im Rahmen der Fachberatung für Verhaltenssüchte betreuen und beraten wir Personen, die unter exzessiven Verhaltensweisen leiden. Derartige Verhaltensweisen und Tätigkeiten erfüllen Kriterien einer Abhängigkeit, wenn sie zum Lebensmittelpunkt und dominierenden Inhalt des Lebens werden, z.B. exzessives Computerspielen, Kaufen, Arbeiten, Sex, Sport treiben, etc.
Wesentliches Ziel der Fachberatung ist es Kontaktaufnahme zu Menschen mit Verhaltenssüchten, deren Angehörigen, deren Kontaktpersonen wie Lehrer*innen, Vorgesetzte etc. herzustellen und aufrecht zu erhalten. Arbeitsansätze der Frühintervention wie aufsuchende Arbeit an Schulen, in Betrieben, Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendhilfe erhalten hierbei eine besondere Bedeutung.
Ebenso besteht die Möglichkeit, sich mit den Berater*innen im Chat auszutauschen und über das Internet beraten zu lassen. Die Internetberatung ist besonders bei Internet- /Computerspielsucht wichtig, da dies den direktesten Zugang zu den Ratsuchenden darstellt.
E-Mail jbsmerian-verhaltenssucht@jj-ev.de
Kostenfreie Hotline 0800 33 60 329