Ihr Weg zu uns
Wir möchten Ihnen die Terminvereinbarung und damit den Weg in die Beratung so einfach wie möglich machen. Ob Sie einen Termin vereinbaren möchten, spontan zu unserer offenen Sprechstunde kommen oder lieber digital beraten werden möchten – wir sind für Sie da. Hier erfahren Sie, wie Sie uns erreichen können und was Sie beachten sollten.
Terminvereinbarung
Wenn Sie ein Beratungsgespräch vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
Telefonisch: Rufen Sie uns an unter 069 9433030.
Per E-Mail: Schreiben Sie uns an jbsmerian@jj-ev.de.
Ein Beratungsgespräch dauert 50 Minuten und wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Für Anliegen rund um Verhaltenssucht, sowie für unsere speziellen Angebote, wie FreD (Frühintervention bei erstauffälligem Drogenkonsum) und HaLT (Prävention von riskantem Alkoholkonsum), sind wir für ganz Frankfurt zuständig.
Unsere allgemeine Beratung ist nach Stadtteilen aufgeteilt. Wenn Sie uns Ihre Postleitzahl nennen, können wir Ihnen direkt die zuständige Ansprechperson nennen.
Offene Sprechstunde
Wenn Sie ohne Termin mit uns sprechen möchten, können Sie unsere offene Sprechstunde besuchen.
Wann? Jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr.
Wo? In der Jugend- und Suchtberatung am Merianplatz.
Die offene Sprechstunde bietet die Möglichkeit, Ihr Anliegen in einem ersten Gespräch zu klären. Da sie der Orientierung dient, beträgt die Dauer maximal 30 Minuten. Falls weitere Termine notwendig sind, vereinbaren wir diese gemeinsam im Anschluss.
Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen. Unser Team ist darauf spezialisiert, mit Ihnen gemeinsam Lösungen zu finden – professionell, diskret und in einem geschützten Rahmen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Digitale Beratung
Über die Plattform Suchtberatung.digital beraten wir Sie gerne per Chat, Video oder Telefon. Sie können darüber direkt einen Termin vereinbaren oder uns Ihr Anliegen mittels einer Nachricht schildern. Sie erhalten von uns innerhalb kürzester Zeit eine Rückmeldung auf Ihre Nachricht.
Über den Code gelangen Sie direkt zu unserer Beratungsstelle:
Wir können in den Sprachen Deutsch, Englisch und Polnisch beraten.
Weitere Ansprechpartner*Innen (Kostenfrei) :
Fragen und Antworten zu digitalen Themen (auch Cyberkriminalität)