Ambulante Suchtberatung

Die psychosoziale Suchtberatung der Jugend- und Suchtberatung Am Merianplatz unterstützt Sie dabei, Ihren Weg aus der Abhängigkeit oder dem problematischen Konsumverhalten zu finden. Egal, ob Sie selbst betroffen sind oder sich Sorgen um Angehörige machen – wir sind für Sie da. Unsere Beratung ist vertraulich, individuell und lösungsorientiert.

Unsere Unterstützungsmöglichkeiten im Detail:

Individuelle Beratung und Zielentwicklung

Wir nehmen uns Zeit, Ihre Situation zu verstehen. Gemeinsam entwickeln wir Ziele, die für Sie realistisch und umsetzbar sind. Dabei geht es nicht nur um den Umgang mit Suchtmitteln, sondern auch darum, was Sie für ein zufriedenes und selbstbestimmtes Leben benötigen.

 

Unterstützung bei der Bewältigung von Alltag und Krisen

Sucht hat oft weitreichende Auswirkungen auf andere Lebensbereiche. Wir helfen Ihnen unter anderem dabei:

 

Prävention und Stärkung Ihrer Ressourcen

Wir helfen Ihnen, gesunde Verhaltensweisen und Fähigkeiten zu fördern, die Ihnen Stabilität und Selbstbewusstsein geben. Dazu gehört zum Beispiel:

 

Familien- und Angehörigenberatung

Sucht betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihr Umfeld. Wir unterstützen Angehörige unter anderem dabei:

 

Begleitung bei medizinischen und therapeutischen Angeboten

Wenn medizinische oder therapeutische Maßnahmen sinnvoll sind, helfen wir Ihnen bei der Organisation und begleiten Sie bei den ersten Schritten. Dazu gehören:

 

Gruppenangebote und Austausch

Manchmal hilft es, sich mit anderen Menschen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen machen. Wir bieten:

 

Die Gespräche finden persönlich, telefonisch oder per Video statt. Auf Wunsch beraten wir auch bis zu fünf Gesprächen anonym. Wir unterliegen der Schweigepflicht und behandeln alle Inhalte unserer Gespräche streng vertraulich. Unsere Beratung ist außerdem jederzeit kostenfrei. Wir bieten Beratung auf den Sprachen Deutsch, Englisch und Polnisch an. 

 

Inhaltsübersicht