Frühintervention
Die Frühintervention ist ein zentrales Konzept der Gesundheitsförderung und richtet sich an alle Konsument*innen psychoaktiver Substanzen – sowohl legale wie Alkohol als auch illegale Substanzen. Unser Ziel ist es, eine Suchtentwicklung frühzeitig zu verhindern und die Grundlagen für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang zu schaffen.
Unser Ansatz
Wir sensibilisieren Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich 25 Jahre für ihren Konsum und regen sie dazu an, ihr Verhalten kritisch zu reflektieren. Die Ansprache erfolgt auf Augenhöhe und orientiert sich an den Lebensrealitäten der Betroffenen. Dies geschieht durch:
- Projektarbeit in Gruppen, Workshops und schulischen Kontexten,
- Einzelgespräche, die Raum für individuelle Fragen und Herausforderungen bieten
Ganzheitliche Zusammenarbeit
Um Jugendliche und junge Erwachsene effektiv zu unterstützen, arbeiten wir eng mit allen relevanten Lebensbereichen zusammen, in denen Konsumverhalten eine Rolle spielt:
- Schulen: Präventionsprojekte und Workshops zur Aufklärung und Stärkung der Entscheidungsfähigkeit.
- Eltern: Beratung und Unterstützung, um sie in ihrer Rolle als Erziehende zu stärken.
- Jugendarbeit: Kooperation mit Jugendzentren und sozialen Einrichtungen, um auch informelle Lebensräume einzubeziehen.
Unser Ziel
Frühintervention bietet die Chance, Jugendliche frühzeitig zu erreichen, bevor riskante Verhaltensmuster entstehen. Gemeinsam mit ihnen und ihrem Umfeld möchten wir Risiken minimieren, Ressourcen stärken und gesunde Alternativen aufzeigen.
Hierfür werden folgenden Projekte angeboten: