Prävention
Fördert Verhaltensweisen, Fertigkeiten und Strukturen, die vor Sucht schützen. Wir sprechen mit unseren Projekten bereits konsumierende Jugendliche und junge Erwachsene an, die einen riskanten Suchtmittelkonsum entwickelt haben.
Unsere Projekte
Casemanagement und Beratung für cannabiskonsumierende Schülerinnen und Schüler an Frankfurter Schulen (CaBS):
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler in Frankfurt, deren Konsum von Cannabis und ggf. anderer illegaler Substanzen Fragen aufgeworfen oder zu negativen Auswirkungen und Problemen geführt hat. Zudem bieten wir Fachberatung für Mitarbeiter*innen an Schulen, Ausbildungsstellen und Einrichtungen der Jugendhilfe.
Für weitere Informationen zu diesem Projekt klicken Sie bitte hier!
Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsument*innen (FreD)
Das Projekt FreD ist ein Frühinterventionsprojekt im Rahmen der selektiven Prävention für Jugendliche und junge Erwachsene, die aufgrund ihres Drogengebrauchs bei der Polizei, in der Schule, am Ausbildungsplatz oder auch im Elternhaus aufgefallen sind. Das Projekt besteht aus einem Erstgespräch und einem achtstündigen Kursangebot.
Für weitere Informationen zu diesem Projekt klicken Sie bitte hier!
Hart am Limit (HaLT)
HaLT ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahren, die wegen einer Alkohol- & Mischintoxikation in ein Frankfurter Krankenhaus eingeliefert werden. Seit 2012 gibt es einen Bereitschaftsdienst, der die Betroffenen in den an dem Projekt teilnehmenden Kliniken aufsucht, um den Vorfall so zeitnah wie möglich mit ihnen zu besprechen. Ergänzend wird ein Elterngespräch angeboten. Betroffene und Familien mit größerem Hilfebedarf können nach der Teilnahme am HaLT-Projekt über einen längeren Zeitraum begleitet werden.
Seit 2019 öffnet sich das HaLT-Projekt auch gegenüber anderen Institutionen wie Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen, Ärzten, Polizei, Jugendgerichtshilfe, u.v.m. Auch hier können bei einer Auffälligkeit mit Alkohol- oder Mischkonsum Gespräche mit Betroffenen sowie deren Eltern geführt werden.
Für weitere Informationen zu diesem Projekt klicken Sie bitte hier!
AlFreD
Das Projekt richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahren, die im Zusammenhang mit Alkohol aufgefallen sind. Das Angebot besteht aus einem Erstgespräch und einem sechsstündigen Kurs, in dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, ihren Alkoholkonsum zu reflektieren und über alkoholspezifische Themen zu diskutieren.